
Beim Mantrailing wird der Hund zum lebenden Suchsystem – ganz ohne Satelliten. Er folgt der individuellen Geruchsspur einer vermissten Person, egal ob durch die Stadt, über das Feld oder im Wald. Mit einem persönlichen Geruchsartikel der vermissten Person (wie einem T-Shirt oder einer Mütze) startet die Suche: Trail on!
Im Gegensatz zur Flächensuche sucht der Hund nicht „irgendeinen“ Menschen, sondern genau diesen einen – und das bis ca. 48 Stunden nach dem Verschwinden. Der Hundeführer unterstützt und beobachtet, während der Hund konzentriert arbeitet. Diese präzise Suchmethode liefert gegebenenfalls wertvolle Hinweise für den Einsatz unserer Flächenhunde und hilft, die Suchrichtung einzugrenzen.
Mantrailing ist Detektivarbeit mit Supernase und Teamgeist. Für den Hund ist es ein spannendes Suchspiel – für die vermisste Person oft die Rettung in letzter Minute.
