top of page
Rettungshundeführer der Staffel Main-Kinzig mit seinem Hund

Ausbildung zum Rettungshundeteam

Die Ausbildung zum Rettungshundeteam bei der Rettungshundestaffel Main-Kinzig ist ein intensiver, praxisnaher und teamorientierter Weg – für Mensch und Hund gleichermaßen. Ziel ist es, einsatzfähige Teams auszubilden, die im Ernstfall Leben retten können.

Der Hund wird mit viel Geduld, Fachwissen und ausschließlich über positive Verstärkung ausgebildet. Dabei lernt er zuverlässig, vermisste Personen zu finden – sei es in der Fläche, im Trümmergelände, beim Mantrailing oder in der Tiergestützten Intervention.

Der Mensch durchläuft parallel eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen:
    •    Kartenkunde & Kompass
    •    GPS-Navigation
    •    Funken & Kommunikation im Einsatz
    •    Orientierung im Gelände
    •    Erste Hilfe am Menschen & am Hund
    •    Einsatztaktik und Einsatzabläufe
    •    Grundlagen der Trümmersuche und Trümmerkunde

Regelmäßige Trainings, Theorieeinheiten, Prüfungen und Einsatzübungen gehören zur Ausbildung genauso wie Teamarbeit, Engagement und ein enger Zusammenhalt.

Am Ende steht ein starkes Duo – bereit für den Realeinsatz, bei Tag und Nacht, bei jedem Wetter, mit einem gemeinsamen Ziel: helfen, wenn Menschen in Not sind.

Rettungshundestaffel Main-Kinzig im Einsatz
Staffelkollegen bei einer Schulungseinheit zur Vorbereitung auf Einsätze
Staffelkollegen bei einer Schulungseinheit zur Vorbereitung auf Einsätze
bottom of page